top of page

Der nächste Schritt zum perfekten Grundfutter

2106889.jpg

Wie wir Ihnen helfen

Bei der Werbung von Anwelksilage kommt es darauf an, mit der optimalen Trockenmasse zu ernten. Die Beschaffenheit des Aufwuchses spielt hier eine große Rolle. Diese ist in der Fläche nicht homogen, sondern es gibt immer Unterschiede in den Beständen in der Fläche. Diese Bestandsunterschiede sind auch in der Anwelksilage eine große Herausforderung. Sie führen zwangsläufig zu schwankenden Anwelkgeschwindigkeiten und damit Trockenmassegehalten. So können meistens nicht alle Partien mit dem optimalen Trockenmassegehalt geerntet werden. Hier möchten wir Ihnen helfen. Durch mehrjährige Datenanalysen und Praxisversuche besitzen wir das Know-How, das Anwelkverhalten teilflächenspezifisch vorherzusagen. Aus den Vorhersagen erstellt unsere Anwendung für Sie vollautomatisiert Sollkarten im ISOBUS-Format, mit deren Hilfe die Trocknungsintensität teilflächenspezifisch angepasst werden kann. Dadurch ernten Sie mit homogenere Trockemnmassen über alle geernteten Felder hinweg.

  Die Vorteile auf einen Blick

​​

  • höhere Energieertrag vom Feld

  • höhere Futteraufnahme -> mehr Leistung aus dem Grundfutter

  • geringere Abweichungen in der Nährstoffzusammensetzung in der Futterration

  • geringere Bröckelverluste im Feld

  • geringere Kraftstoffverbauch, da nur da nur da intensiv aufbereitet wird, wo es nötig ist

  • insgesamt bessere Umweltbilanz durch bessere Flächen- und Energieeffizienz

Soll Aufbereitung und Trockenmasse

Sehen Sie, dass es funktioniert

Hier sehen Sie Daten von Grünlandschlägen. Die Punkte sind Messpunkte des Trockensubstanzgehalts gemessen mit dem NIR Sensor des selbstfahrenden Feldhäckslers. Die Fläche wurde mit konstanter Einstellung des Aufbereiters gemäht. Die Kacheln im Hintergrund repräsentieren eine Sollkarte für die Aufbereitung, welche unsere Anwendung für eine teilflächenspezifische Aufbereiter Einstellung bereitgestellt hätte. Wie sich zeigt, wäre damit die Aufbereitereinstellung ideal an die unterschiedlichen Trockungsverläufe angepasst worden und die Schwankungen des Trockenmassegehalts wären minimiert worden.

Aufbereiten oder Wenden - wir bieten Ihnen für jedes Verfahren eine Lösung

Wenderkarte

Wenn Sie mit einem Wender arbeiten, generieren wir Ihnen Karten, welche Ihnen darstellen, welche Teilflächen gewendet werden sollen. Die Darstellung kann auf einem Display eines ISOBUS Taskcontrollers oder eines Parallelfahr-Displays erfolgen, welche ein Shapefile darstellen kann. Kein Problem, wenn Sie über so etwas nicht verfügen. Die App MachineryGuide bieter hier eine kostengünstige Lösung. Sprechen Sie den Händler oder uns gerne dazu an unter Kontakt.

Wenderkarte mit Wende-Empfehlungen
Aufbereiterkarte

Wenn Sie mit einem Aufbereiter arbeiten, dann erstellen wir für Sie vollautomatisiert eine Applikationskarte für den Aufbereiter. Über den ISOBUS  wird dieser dann  teilflächenspezifisch angesteuert. Der Aufbereiter des Fendt Slicer unterstützt als einziger Mähaufbereiter auf dem Markt die teilflächenspezifische Ansteuerung.

Karte für die Aufberetungsintensität

So einfach ist die Nutzung

  1. Sie erstellen in gewohnter Art und Weise eine Maßnahme in ihrer ISO-XML fähigen Farmmanagement-Software (FMIS).

  2. Die generierte TASKDATA.XML wird an den MoistureManager geschickt.

  3. Der MoistureManager generiert vollautomatisiert die Sollkarten im ISO-XML Format.

  4. Der Moisturemanager überträgt die Karten online oder stellt sie zum Download auf ein Speichermedium bereit.

ISO XML ohne

Applikationskarte

ISO XML mit

Aufbereiterkarte

ISO XML oder SHP mit

Wenderkarte

Über folgenden Link gelangen Sie zur Anwendung:

Sie brauchen sich nur zu registrieren und dann können Sie direkt loslegen.

bottom of page